19. März 2020
Getrieben durch die Digitalisierung werden Branchengrenzen zunehmend aufgelöst – so auch in der Finanzbranche. Neue Anbieter wie Fintechs oder Technologiekonzerne wie PayPal und GAFAs (Google, amazon, facebook, Apple) treten in den deutschen Finanzmarkt ein und werden traditionellen Banken zur Konkurrenz.
In der Studie „PayPal und GAFAs“ untersucht Kantar die Wahrnehmung der deutschen Online-Bevölkerung gegenüber diesen fünf großen Technologieunternehmen und ermittelt deren Potenziale, Chancen und Risiken im deutschen Finanzmarkt.
Die Studie zeigt, dass knapp 2/3 der deutschen Online-Bevölkerung Finanzdienstleistungen bei PayPal und den GAFAs nutzen oder sich eine Nutzung konkret vorstellen können. Insbesondere Bezahldienste sind dabei sehr beliebt, was nicht zuletzt mit der Einführung von Apple Pay und Google Pay in Deutschland und der damit verbundenen medialen Aufmerksamkeit zusammenhängt.
Aktuell geht zwar in Deutschland für traditionelle Banken und Sparkassen noch keine allzu große Gefahr von den genannten Technologiekonzernen aus. Aufgrund der extrem hohen Nutzerzahlen (knapp 90% der deutschen Online-Bevölkerung nutzen mind. einen der Anbieter) ist jedoch mit einem zunehmenden Einfluss der branchenfremden Anbieter auch im Bereich Finanzdienstleistungen zu rechnen.
Inhalte der Studie „PayPal und GAFAs“:
Neugierig auf die Ergebnisse? Kontaktieren Sie uns!
Katharina Eitler
Associate Director, Financial Markets
+49 89 5600 1559
Anfrage senden
Carolin Dörflinger
Senior Consultant, Financial Markets
+49 89 5600 1091
Anfrage senden
Jobs können derzeit nicht geladen werden, bitte versuchen Sie es später noch einmal.